Selbstgemachte Räucherbündel sind nicht nur ein schönes, achtsames Hobby, bei dem man sich mit der Kraft der Natur verbindet, sondern auch hervorragend als Geschenkidee geeignet. Was brauchst du, um Räucherbündel selber zu machen und worauf musst du achten? In diesem Leitfaden erhältst du eine Anleitung um Räucherbündel selber zu machen.
🛈 Dieser Beitrag enthält unbeauftragte Werbung und kann mit einem * markierte Affiliate-Links enthalten. Durch die Teilnahme an Partnerprogrammen (siehe hier) erhalte ich für qualifizierte Verkäufe eine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich. Lies mehr unter Werbekennzeichnung und Transparenz.
Welche Pflanzen sind für Räucherbündel geeignet?
Es gibt zahlreiche Pflanzen, die du zum Binden deines eigenen Räucherbündels verwenden kannst (-> Über das Räuchern mit heimischen Pflanzen). Die Zweige der folgenden Pflanzen werden besonders häufig verwendet und lassen sich zum Großteil in der Natur / im Garten sammeln:
- Salbei
- Beifuß
- Lavendel
- Königskerze
- Zypresse
- Zirbe
- Rosmarin
- Thymian
- Pfefferminze
- Fenchel
- Johanniskraut
- Melisse
- Schafgarbe
- Rosen
- Wacholder
Räucherbündel selber machen Hinweise
- Achte bei der Auswahl des Garns darauf, kein Garn mit Plastik (wie Nylon) zu verwenden. Beim Verbrennen können giftige Gase entstehen
- Pflanzenteile die oben überstehen kannst du nach unten hin umknicken und mit einwickeln oder die Enden des Räucherbündels nach dem Binden oben und unten gerade abschneiden
- Wickle Pflanzen mit kleinen Blättern oder Blüten etwas enger, damit sie nicht so schnell rausfallen können
- Die optimale Dicke des frischen Räucherbündels sollte um die drei Zentimeter und die Länge um die 15 bis 25 Zentimeter betragen
- Bewahre fertige Räucherbündel nicht länger als ca. ein Jahr auf. Die Pflanzen verlieren mit der Zeit ihren Duft
Finde Klarheit für deinen Weg
Das „Mein Rauhnächte Journal“ ist ein Tagebuch zum Ausfüllen, mit dem du die Zeit zwischen den Jahren ganz für dich nutzen kannst. Finde Klarheit für deinen zukünftigen Weg, reflektiere Geschehenes und richte dich für das kommende Jahr neu aus.
Auf über 100 Seiten erwarten dich stimmige Ideen, Rituale und mehr als 60 Fragen zur Selbstreflexion in den Rauhnächten.
Dazu bietet das Rauhnächte Tagebuch Platz für persönliche Erlebnisse & Erkenntnisse jeder Rauhnacht. Am Ende entsteht ein ganz persönliches Erinnerungsbuch, dessen Erkenntnisse dich durch das kommende Jahr begleiten.
Anleitung Räucherbündel selber machen
Räucherbündel bestehen aus zusammen gebundenen, getrockneten Pflanzenteilen, die im Bündel angezündet werden und langsam verglühen. Auf diese Art und Weise ist das spirituelle Räuchern ohne Kohle und mit ähnlich starker Rauchentwicklung möglich (-> Anleitung mit Räucherbündel räuchern).
Das brauchst du:
- eine Schere
- Küchengarn* aus Naturfaser
- Pflanzen zum Räuchern (-> Spirituelles Räuchern mit heimischen Pflanzen)
100 Tage Selbstfindung
Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt 1: Vorab brauchst du geeignete Pflanzen (Kräuter, Blumen, Blüten etc. siehe oben). Sei nicht zu zögerlich bei der Menge. Mehr Pflanzenteile sind in diesem Fall besser, als zu wenige, da dickere Räucherbündel besser und länger glimmen.
- Schritt 2: Sobald du genügend Pflanzenmaterial besorgt hast, gibt es zwei Varianten: Lasse die Pflanzen kurz anwelken (maximal zwei Tage) oder verarbeite sie sofort. Das Anwelken hat den Vorteil, dass die Gefahr des Schimmelns bei unsachgemäßer Bindung geringer ist. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, achte darauf, dass das Material nicht zu trocken und bröselig wird. Sobald die Pflanzen angewelkt sind oder wenn du auf diesen Schritt verzichtest, geht es weiter:
- Schritt 3: Greife so viele Pflanzen (mit ungefähr derselben Länge), wie du sie locker mit deiner Hand umschließen kannst. Lege sie an den Stielenden beginnend zu einem Bündel zusammen und verknote die Stielenden möglichst fest mit der Schnur. Solltest du Pflanzen mit Blüten verwenden, lege diese über / um jene Pflanzen ohne Blüten, so dass die Blüten Außen sind.
- Schritt 4: Nun wickelst du die Schnur langsam aufwärts bis zur Spitze des Bündels. Versuche die Schnur möglichst fest zu binden und gleichzeitig so wenig Schnur wie möglich zu verwenden.
- Schritt 5: Drehe dein Bündel vorsichtig um und wickle die Schnur nun über Kreuz hinunter zum Stielende. Achte erneut darauf, die Schnur möglichst fest zu binden.
- Schritt 6: Lege einen kleinen Griff mit dem Faden, in dem du ihn einige Male um die Stielenden herum wickelst und verknote den Faden im Anschluss fest.
- Schritt 7: Hänge das Räucherbündel in einem dunklen, trockenen und gut durchlüfteten Raum auf. Lasse es hier für mindestens eine Woche, idealerweise zwei bis drei Wochen hängen, damit es gut durchtrocknen kann. Erst wenn das Bündel wirklich trocken ist, kann es gut zum Räuchern verwendet werden.
Weiterführende Artikel rund um das Räuchern:
- Was ist spirituelles Räuchern?
- Welche Wirkung kann spirituelles Räuchern haben?
- Die Geschichte des spirituellen Räucherns
- Was braucht man zum Räuchern?
- Räuchersets für Anfänger
- Spirituelles Räuchern mit heimischen Pflanzen
- Anleitung zum Räuchern mit Kohle
- Anleitung zum Räuchern mit Räucherstövchen
- Anleitung zum Räuchern mit Räucherbündel
- Anleitung Räuchermischungen selber machen
- Spirituelle Räucherarten und ihre Vor- und Nachteile
- Kann Räuchern schädlich sein?
- Was zu den Rauhnächten räuchern?
Hat dir der Artikel gefallen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar und teile den Artikel mit Menschen, die das Thema auch interessieren könnte. Danke für deine Unterstützung!
Quellen:
– Annemarie Zobernig: “Räuchern für die Seele. Kompakt-Ratgeber: Energien reinigen, harmonisieren und stärken. Zeitgemäß räuchern für Mensch, Tier und Haus“, Mankau Verlag, 2018
– Adolfine Nitschke: “Heilsames Räuchern mit Wildpflanzen: Die Kraft aus Garten, Wald und Wiese erkennen und nutzen. Für alle Anlässe und Lebenssituationen“, GRÄFE UND UNZER Verla, 2018
– Marlis Bader: “Räuchern mit heimischen Kräutern: Anwendung, Wirkung und Rituale im Jahreskreis“, GOLDMANN Verlag, 2008
– Andrew Chevallier: “Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen“, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017